Archiv für den Monat: November 2016

Erfolgreich. Familienfreundlich: Preisverleihung in der Münchner Residenz

Für die individuelle und familienfreundliche Unternehmenskultur ihrer ehemaligen Firmen Comet Computer GmbH und Comet Communication GmbH wurde Prof. Sissi Closs selbst mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Jetzt stand sie als Jurymitglied auf der anderen Seite: für den vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration veranstalteten Unternehmenswettbewerb „Erfolgreich. Familienfreundlich„. Die Preisverleihung fand am 24. November 2016 unter der Schirmherrschaft von Bayerns Arbeitsministerin Emilia Müller und Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner in der Münchner Residenz statt.

Die von Sissi Closs mitauserkorenen Preisträger und weitere Informationen über den Wettbewerb finden Sie hier.

08. – 10.11.2016: tekom Jahrestagung

Als eine der führenden Expertinnen in der Technischen Kommunikation war Prof. Sissi Closs als Rednerin auf der tekom Jahrestagung in Stuttgart wieder einmal sehr gefragt. In zwei Fachvorträgen und einer Podiumsdiskussion informierte sie die interessierten Besucher über aktuelle Entwicklungen und Anforderungen der Branche:

Normen nicht nur für die Software-Doku: ISO/IEC 2651x Reihe
Die Normenreihe von ISO/IEC richtet sich an spezielle Zielgruppen mit ihren spezifischen Rollen und Aufgaben im Informationsentwicklungsprozess. In ihrem Vortrag gab Sissi Closs einen Überblick über die einzelnen Normen und ihr Zusammenspiel.

The tekom Profiling Tool: How to Define Job Roles and Competence Profiles for Technical Writers
Gemeinsam mit Jürgen Sapara, Senior Berater bei der tecteam GmbH, stelle Sissi Closs den branchenübergreifenden tekom Kompetenzrahmen vor, der mit seinen verschiedenen Qualifizierungsbausteinen die Anforderungen an das Berufsbild der Technischen Redakteurin / des Technischen Redakteurs detailliert abbildet und definiert.

Aufgaben der Technischen Redakteurin / des Technischen Redakteurs: Wie weit geht die Verantwortung?
In der Podiumsdiskussion ging es um den Umgang mit Gesetzen, Normen und Richtlinien sowie die spannende Frage, inwieweit Angehörige der Branche für ihre Arbeit in Haftung genommen werden können.